Die Villa Verein für innovative Jugendhilfe e.V. |
home | Hilfe zur Erziehung | Arbeit an Schulen | Aktuelles | Ferienangebote | Über uns | Downloads | Mitarbeit | Partner |
Kontakt | ->
AnsprechpartnerInnen
-> Infos und Formulare |
Impressum |
Arbeit an Schulen | |
Das
Bildungssystem, aber auch das System
"Familie" unterliegt zur Zeit in unserer Gesellschaft einem
fast
atemberaubenden Entwicklungsprozess. So gewinnt es mehr und
mehr
eine Selbstverständlichkeit, dass in den Familien
beide
Elternteile berufstätig sind oder dass ein
Elternteil
alleine Kindererziehung und Berufstätigkeit unter einen Hut
bringen muss. Parallel dazu
entwickelt sich ein Bildungssystem, in dem das Modell
"morgens
Lernen, mittags Freizeit!" immer mehr der Vergangenheit
angehört.
Viele Schulen begreifen diese gesellschaftliche Veränderung gleichermaßen als (durchaus mühsame) Herausforderung, aber auch als große Chance. Sie versuchen, ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur Lernort zu sein, sondern ihnen einen Lebensraum zu eröffnen, der sie auch einlädt, gemeinsam zu essen, mit anderen zusammen Hausaufgaben zu machen und/ oder ihre Freizeit zu verbringen und sich in AGs zu engagieren. Und sie stellen sich auch der Erkenntnis, dass mit der längeren Zeit, die die Kinder an der Schule verbringen, auch die Notwendigkeit besteht, den Kindern in der Schule Menschen zur Seite stellen, die sie auch in persönlichen Krisensituationen unterstützen können. Ein solcher Perspektivwechsel von Schule vom Lern- zum Lebensraum stellt nicht nur aus organisatorischer Hinsicht eine große Herausforderung dar. Je mehr Zeit die Kinder und Jugendlichen im Kontext Schule verbringen, desto größer werden auch die Anforderungen an die erzieherische oder entwicklungspädagogische Kompetenz der Schule. Um aber auf diese Herausforderung angemessen reagieren zu können, suchen sich manche Schulen Partner, die ihre Kompetenzen gerade in diesem entwicklungspädagogischen oder erzieherischen Bereich angemessen ergänzen können. Dies ist der Hintergrund, vor dem die Villa verschiedene Partnerschulen in der Stadt Darmstadt, dem Landkreis Darmstadt-Dieburg und dem Landkreis Offenbach bei der Entwicklung und Umsetzung ihres Ganztagsangebotes unterstützt. Dabei orientiert sich das Maß der Unterstützung sehr an den Voraussetzungen und Gegebenheiten der jeweiligen Schule. Manche Schulen haben schon aus eigener Kraft Angebotsstruktren geschaffen und benötigen lediglich Hilfe bei der administrativen Umsetzung dieses Angebotes (Arbeits- und Honorarverträge, die korrekte und nachhaltige Verwaltung der Fördermittel und ähnliches). Andere Schulen wünschen sich darüber hinaus eine inhaltliche Begleitung und Beratung hinsichtlich dessen, was möglich, sinnvoll und wünschenswert ist. Gemeinsam mit jeder unserer Partnerschulen entsteht so ein individuelles, auf die Bedürfnisse der SchülerInnen und auf das Selbstverständnis der Schule ausgerichtetes Modell für ein echtes "Ganztagsangebot nach Maß". In jeder unserer Partnerschulen arbeitet ein von den Schulen und der Villa gemeinsam getragenes und kontinuierlich begleitetes, engagiertes und kompetentes pädagogisches Team an der Umsetzung und ständigen Weiterentwicklung dieser Angebote. Als Partner der Familien sorgen wir darüber hinaus an vielen unserer Partnerschulen dafür, dass die Kinder die Möglichkeit haben, an der Schule gesund, lecker und altersgemäß zu Mittag zu essen, denn wir haben gelernt: Ganztagschule geht auch durch den Magen! Die Villa ist in diesem Zusammenhang auch Ansprechpartner für alle Aufgaben rund um die Essensbestellung, die Verträge mit den Eltern und die damit zusammenhängenden finanziellen Angelegenheiten. Die konkreten AnsprechpartnerInnen an den Schulen sowie weitere Informationen zu einzelnen Schulen und Formulare finden Sie unter dem entsprechenden Link. Schließlich arbeitet die Villa auch in verschiedenen Arbeitsgruppen mit kommunalen Schulträgern und staatlichen Schulämtern zusammen an der Weiterentwicklung der äußeren Rahmenbedingungen für Schulen mit ganztägigen Angeboten. |
![]() ![]() |
Die Villa - Verein für innovative Jugendhilfe e.V. - Waldstraße 1 - 64297 Darmstadt - Fon 06151.660811-0- Mail: info(at)villa-darmstadt.de |